Das Bildungs- und Eventmodul „Energie-Fahrrad“ ist ein Baustein für die Umweltbildung im Ilm-Kreis. Der Kreisjugendring Ilm-Kreis hat mit Fördermitteln und Unterstützung des Ilm-Kreises, der Sparkasse Arnstadt-Ilmenau und der Stadtwerke Ilmenau GmbH dieses Erlebnismodul zur Erzeugung von Strom mit Fahrrädern anschaffen können.

Es handelt sich dabei um insgesamt 8 Einspannvorrichtungen für Fahrräder zur Stromerzeugung und einige Module zur Sichtbarmachung des erzeugten Stroms. Die Module können zu Bildungszwecken, aber auch für private Veranstaltungen beim Kreisjugenring ausgeliehen werden.

Die Ausleihinformationen finden sie hier.

Saubere, nachhaltige und langfristig verfügbare Energie ist eine der wichtigsten Grundlagen für eine moderne Gesellschaft. Die ressourcenschonende Erzeugung und der verantwortungsbewusste Umgang mit Energie gehört deshalb zu den wesentlichen Zukunftsaufgaben. Das Bewusstsein für den Wert und den Erzeugungsaufwand von nutzbarer Energie in der Bevölkerung zu schulen, einen ressourcenoptimierten Umgang zu fördern und den Nachhaltigkeitsgedanken bereits bei der jungen Generation zu verankern, trägt wesentlich zur Energiesicherheit der Zukunft bei.

Auch im Ilm-Kreis gehört der Klima- und Ressourcenschutz zu den wichtigsten gesellschaftlichen und regional politischen Themen. Energieeffizienz, die Erzeugung erneuerbarer Energien, klimafreundliche Mobilität sowie nachhaltige Landnutzung sind seit 2005 fest in der politischen Arbeit des Landkreises verankert. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Umweltbildung, um Kinder schon früh für den Schutz unserer Umwelt zu sensibilisieren. Durch Bürgerbeteiligung, die Beratung und Unterstützung von Privatpersonen, Institutionen und Firmen mit nachhaltigem Engagement konnte ein starkes Netzwerk aus verschiedenen Akteuren, Kommunen und Unternehmen geformt werden, das sich gemeinsam für einen attraktiven, lebenswerten Landkreis engagiert.

Das Energiefahrrad Ilm-Kreis wird unterstützt durch